NEUMO EHRENBERG CAMPUS 2025

Was einst als Vision begann – ein Raum für Innovation, Zusammenarbeit und nachhaltige Entwicklung – ist heute Wirklichkeit: der NEUMO Ehrenberg Campus.

Seit den ersten Gesprächen im Jahr 2018 hat er sich zu weit mehr als nur einem Bauprojekt entwickelt: zu einem Raum für die Zukunft. Hier entstehen wertvolle Verbindungen zwischen Menschen, Visionen und Möglichkeiten.

 

Der Campus wächst weiter: Gebäude 7 ist fertig

Von November 2024 bis Januar 2025 wurde das Gebäude 7 fertiggestellt. Dieses umfasst das neue Verwaltungsgebäude und Komponentenlager. Die Infrastruktur, die den gesamten Campus trägt, ist nun deutlich spürbar. 

Von Beginn an vereinten sich Sicherheit und Nachhaltigkeit zu einer klaren Leitlinie. So wurden unterirdische Zisternen installiert – eine mit rund 50.000 Litern für die Bewässerung und eine weitere mit beeindruckenden 500.000 Litern als Reserve für den Brandschutz.

Gleichzeitig wurde ein sorgfältig geplantes Konzept für modernstes Energie- und Wassermanagement entwickelt. Kein Zufall, sondern eine bewusste und verantwortungsvolle Strategie: Erneuerbare Energien – insbesondere Photovoltaik – decken heute bis zu 40 % des Energiebedarfs des Campus.
Dabei ging es nicht nur um das Bauen, sondern um eine vorausschauende Planung für einen Campus, der mit Blick auf die Zukunft entstanden ist.

Gebäude 5 – Produktion & Büros für den Druckbehälterbau

Der Baubeginn erfolgte im Dezember 2020 – mitten im Winter, mit schwerem Gerät und in präziser Ausführung. Eine massive Betonplatte, verstärkt mit rund 1.000 Tonnen Stahl, bildete das Fundament für ein beeindruckendes Bauwerk: 23.000 m² umbauter Raum und 3.000 m² Nutzfläche. Bereits sieben Monate später, im Juli 2021, war das Projekt fertiggestellt und bezugsfertig – ein eindrucksvolles Beispiel für effiziente Planung und Umsetzung.

Gebäude 6 – mehr als nur ein Rohrlager

Im März 2020, als draußen der Frühling einzog, wurde der Grundstein für ein besonderes Projekt gelegt: Gebäude 6 – ein modernes Rohrlager mit integrierten Büro- und Sozialbereichen.

Schon bald entstand auf einer massiven Betonplatte, verstärkt mit rund 600 Tonnen Stahl, ein beeindruckendes Bauwerk: 25.000 m² umbauter Raum und rund 2.800 m² Nutzfläche – gebaut für Effizienz und Wachstum. Im Juni 2020 begann die Montage des KASTO-Langgut-Hochregallagers, dem Herzstück der neuen Anlage.

Nach der Fertigstellung im Dezember 2020 und offiziellen Inbetriebnahme im Januar 2021 wurde das Gebäude in Betrieb genommen.

Der Hochbau beginnt

Tonnen von Erde wurden bewegt, Kilometer von Rohren verlegt, riesige Zisternen für Regen- und Löschwasser angelegt. Das Ergebnis war nicht nur ein Gebäude, sondern ein System – effizient und nachhaltig. Baubeginn war im Februar 2020 – mitten in einer turbulenten Welt die von der Corona Pandemie geprägt wurde. Aber wir sind auf dem Kurs geblieben.

Erster Spatenstich

Was folgte, war echte Teamarbeit: Diskussionen, Entwürfe, Entscheidungen – nicht immer einfach, aber stets getragen von dem Ziel, etwas Besonderes zu schaffen. Im Jahr 2019 fiel die Entscheidung für ein Campusmodell: offen, wachstumsfähig, nachhaltig. Nicht ein einzelnes Gebäude, sondern ein Herzstück für NEUMO. Die sichtbare Transformation begann mit dem ersten Spatenstich im September 2019.

Die ersten Testbohrungen

Die Entscheidung fiel im Mai 2019. 32.000 Quadratmeter Zukunft. Das Projekt bekam einen Namen und die Idee überzeugte die Familie Ehrenberg. Der Weg war frei. Es folgten die ersten Probebohrungen.

Die Idee war geboren

Es begann mit einer Idee – leise und doch voller Kraft: Was wäre, wenn wir einen Ort schaffen könnten, der nicht nur Raum für Innovation bietet, sondern auch Menschen verbindet, Zukunft ermöglicht und unsere Werte in Architektur und Technologie übersetzt? 

Diese Idee nahm im Sommer 2018 Gestalt an. Erste Gespräche, erste Zweifel – aber auch Entschlossenheit.
Man suchte, prüfte, plante – und fand ein Grundstück in Knittlingen, das mehr versprach als nur Raum versprach: Hier konnte eine Vision Wurzeln schlagen.